RAGs und Agenten
Dauer: 2 Tage
Überblick
In dieser zweitägigen Schulung dreht sich alles um Retrieval-Augmented Generation (RAG) und KI-Agenten – zwei Schlüsseltechnologien, mit denen sich das Potenzial moderner Sprachmodelle voll ausschöpfen lässt. Sie lernen, wie Sie durch die Kombination von Wissensabruf und intelligenten Agenten Ihre KI-Anwendungen präziser, aktueller und vielseitiger gestalten können. Mithilfe von Python und aktuellen Tools aus dem KI-Ökosystem entwickeln Sie eigene Lösungen, die etwa Informationen aus Vektordatenbanken einbinden und eigenständig Aufgaben ausführen. Die Schulung bietet praxisnahe Einblicke mit Live-Coding und Projektarbeit – ideal für alle, die neueste KI-Methoden selbst anwenden möchten.
Das erwartet Sie
- Praktische Implementierung von RAG-Systemen
- Hands-on Experience mit KI-Agenten
- Integration von Vektordatenbanken
- Best Practices für produktive Umgebungen
Curriculum
Tag 1: Grundlagen und RAG-Implementierung
- Grundlagen und Architektur von Retrieval-Augmented Generation (RAG)
- Integration von Vektordatenbanken (z. B. FAISS)
- Nutzung von LLMs via APIs
- Verwendung des Model Context Protocol (MCP)
- Best Practices für RAG-Pipelines in produktiven Umgebungen
- Live-Coding und praktische Übungen mit Python
Tag 2: KI-Agenten und Projektarbeit
- Aufbau und Orchestrierung von Agenten (z. B. mit LangChain oder OpenAI Agents)
- Fortgeschrittene Agenten-Architekturen
- Integration von Agenten mit RAG-Systemen
- Projektarbeit / Mini-Prototyp
- Best Practices und Deployment-Strategien
Voraussetzungen
- Grundlegende Python-Kenntnisse
- Laptop mit aktueller Python-Installation
Ihre Vorteile
- Kleine Gruppengröße (max. 8 Teilnehmer)
- Praxisnahe Übungen und Beispiele
- Zugang zu Trainingsmaterialien und Code-Repositories
- Hands-on Projektarbeit am zweiten Tag
Interesse an diesem Training?
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir das Training optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Kontakt aufnehmen